
100 Jahre DAAD – Ein Fest der Begegnung und der Perspektiven
Autor*innen: Nick Olteanu & Maia Pripiș
Am Dienstag, dem 27. Mai 2025, fand an der Universität Politehnica Bukarest eine besondere Feier statt: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) beging sein 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass waren DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus ganz Rumänien eingeladen – darunter auch wir, Maia und Nec, zwei Schüler:innen der Klasse 12B der Deutschen Spezialabteilung Bukarest. In diesem Jahr wurden wir im Rahmen des DAAD-Auslandsschulprogramms als Vertreter:innen unserer Abteilung ausgezeichnet.
Unsere Studienwünsche sind verschieden: Nec plant ein Managementstudium an der Technischen Universität München (TUM), während ich, Maia, ein Jurastudium an der Humboldt-Universität zu Berlin anstrebe. Was uns verbindet, ist unsere gemeinsame Begeisterung für gesellschaftlich-politische Themen und unsere Offenheit gegenüber vielfältigen Interessen. Nec ist außerdem musikalisch aktiv und sportbegeistert, ich hingegen finde meine Leidenschaft in der Literatur. Gemeinsam sehen wir uns als neugierige, engagierte Persönlichkeiten mit einem breiten Interessensspektrum.
Der Ablauf der Feierlichkeiten
Die Veranstaltung begann um 17:00 Uhr in der Bibliothek der Universität. Nach den Begrüßungsworten und einer kurzen Vorstellung des DAAD sowie seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Ingenieurwesen in Fremdsprachen (FILS) erfolgte die feierliche Übergabe der Urkunden durch eine Vertreterin der Deutschen Botschaft in Bukarest. Der Moment, in dem wir unsere Auszeichnungen entgegennehmen durften, war für uns zutiefst bewegend – feierlich, motivierend und voller Stolz. Wir hatten ein wichtiges Ziel erreicht.
Anschließend folgte eine Autorenlesung mit Jan Koneffke, der aus seinem Werk Im Schatten zweier Sommer vortrug – eine eindrucksvolle, berührende Erfahrung, in der Literatur und Geschichte auf lebendige Weise miteinander verwoben wurden. Besonders beeindruckte uns Koneffkes sensible Vortragsweise, die seinen poetischen Geist deutlich spüren ließ.
Darauf folgten gesellige Stunden: Musik, eine Fotokabine und eine festliche Torte luden zum Austausch, zum Feiern und zum Sammeln besonderer Erinnerungen ein.

Begegnung mit Vlad
Ein besonderer Moment war die Begegnung mit Vlad, einem weiteren DAAD-Stipendiaten aus Constanța. Auch er wurde im Rahmen des Auslandsschulprogramms für seine Leistungen ausgezeichnet. Im Gespräch erzählte er von seiner Motivation, seinen Erfahrungen an seiner Schule und seinen Zukunftsplänen. Es war inspirierend zu erleben, wie unterschiedlich unsere Wege verlaufen – und doch, wie ähnlich unsere Interessen und Träume sind.
Neue Freundschaften, ein starkes Netzwerk
Die Veranstaltung war weit mehr als ein offizieller Festakt – sie bot jungen Menschen aus ganz Rumänien eine Plattform, die durch die deutsche Sprache und Kultur miteinander verbunden sind. Wir haben neue Freundschaften geschlossen, spannende Gespräche geführt und ein Netzwerk geknüpft, das vielleicht ein Leben lang bestehen bleibt.
Der DAAD schafft nicht nur akademische Austauschmöglichkeiten, sondern auch persönliche Verbindungen – ein Netzwerk, das Türen öffnet und neue Perspektiven bietet. Mit diesen Erfahrungen blicken wir hoffnungsvoll in die Zukunft und möchten unseren Beitrag zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung leisten. Der DAAD hat uns gezeigt: Echte Leidenschaft eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Wir sind dankbar, ein Teil dieses Netzwerks zu sein, und freuen uns auf das, was vor uns liegt.
