Herbstblues – Tipps für gute Laune an grauen Herbsttagen

Von Maria Mandachescu

Nun ist es schon Oktober. Das Wetter wird kälter, die Tage werden kürzer, und fast täglich weht ein kräftiger Wind, der die Blätter von den Bäumen fegt. Blickt man aus dem Fenster, sieht man oft nur einen grauen, wolkenverhangenen Himmel. Die bunten Blätter treiben durch die Luft und landen in großen Pfützen, die der tagelange Regen hinterlassen hat. Plötzlich spürt man eine tiefe Müdigkeit, und alles um einen herum scheint trist und langweilig. Man hat kaum noch Energie, sich zu bewegen, und die Stimmung sinkt – genau das nennt man den Herbstblues.
Viele Menschen erleben solche Stimmungstiefs, wenn der Sommer endet und die kalte Jahreszeit beginnt. Doch woher kommt dieses Gefühl eigentlich?
Der Hauptgrund liegt darin, dass die Sonne im Herbst deutlich seltener scheint als im Sommer. Sonnenlicht regt in unserem Körper die Produktion des Glückshormons Serotonin an. Wenn wir jedoch weniger Licht abbekommen, wird weniger Serotonin gebildet – stattdessen produziert der Körper mehr Melatonin, ein „Schlafhormon“, das normalerweise nur nachts ausgeschüttet wird. Dadurch fühlen sich viele Menschen ständig müde, selbst wenn sie genug schlafen. Diese anhaltende Müdigkeit in Kombination mit dem Mangel an Glückshormonen führt leicht zu schlechter Laune. Doch was kann man dagegen tun?
Sobald sich die Sonne zeigt, sollte man die Gelegenheit nutzen und einen Spaziergang machen – im Park, im Wald oder einfach durch die Nachbarschaft. Auch an bewölkten Tagen lohnt es sich, nach draußen zu gehen, denn natürliches Tageslicht ist immer noch viel intensiver als künstliche Beleuchtung. Körperliche Aktivität ist ohnehin ein wirksames Mittel gegen den Herbstblues. Beim Sport schüttet der Körper Glückshormone wie Endorphin, Serotonin und Dopamin aus. Das steigert sowohl das körperliche als auch das seelische Wohlbefinden. Es muss nicht gleich ein Marathon sein: Schon Radfahren, Tanzen, Yoga oder ein kurzer Lauf können helfen.
Auch eine ausgewogene Ernährung trägt zur guten Laune bei. Wer viel Zeit zu Hause verbringt, greift leicht zu fett- oder zuckerhaltigen Snacks. Diese sorgen zwar kurzfristig für Energie, führen aber rasch zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels – und damit zu noch größerer Müdigkeit. Besser ist es, regelmäßig frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu essen. Sie liefern dem Körper wertvolle Nährstoffe und sorgen für nachhaltige Energie.
Die einfachste Methode gegen den Herbstblues ist jedoch, die Schönheit dieser Jahreszeit bewusst wahrzunehmen. Der Herbst verwandelt die Welt in ein Farbenmeer! Wenn man durch raschelndes Laub spaziert, Kastanien sammelt und den Wind im Gesicht spürt, entsteht eine besondere, fast magische Stimmung. Und auch bei schlechtem Wetter kann man es sich gemütlich machen: Ein gutes Buch, eine duftende Kerze und eine Tasse Tee – mehr braucht es oft nicht. Wer nicht gern liest, kann Musik hören, malen, basteln oder ein neues Hobby ausprobieren.
Der Herbstblues lässt sich mit einfachen Mitteln überwinden. Wer auf Bewegung, Licht und eine positive Einstellung achtet, kann die bunte Jahreszeit in all ihren Facetten genießen – und dabei neue Energie tanken.

5.10.25

Nach oben scrollen