Bericht Ausflug Sinaia 2024

Autoren und Autorinnen: Pavel Postolache, Emma Vulcu, Ilinca Petroianu, Sonia Toma, Natalia Dumitru
Fotos: Emma Vulcu, Ilinca Petroianu, Sonia Toma

Die Reise nach Sinaia fand am 17.-18.11.2024 statt. Zusammen mit Herrn Leon Rupert, Herrn Christof Merz, Herrn Max Goldbeck und Frau Cristina Popa haben die Klassen 9B und 9C des Deutschen Goethe-Kollegs Bukarest einen Ausflug nach Sinaia, einer idyllischen Stadt in den Karpaten, unternommen.  Als wir mit dem Zug im Bahnhof ankamen, wurden wir sofort von der royalen Architektur beeindruckt. Zuerst haben wir unsere Reisetaschen in der Lobby des Hotels gelassen. 

Kurz danach haben wir Schloss Peleș besucht. Das Innere von Schloss Peleș ist ein wahres Meisterwerk, das verschiedene architektonische Stile vereint. Der Eingangsbereich beeindruckt mit einem kunstvollen Treppenhaus aus dunklem Holz, während der „Königliche Salon“ im Stil der italienischen Renaissance mit goldenen Verzierungen und Wandteppichen besticht. Besonders faszinierend ist der Waffensaal, der mit einer umfangreichen Sammlung antiker Waffen und Rüstungen aus verschiedenen Epochen geschmückt ist. Nachdem wir Schloss Peleș besucht haben, haben wir eine Wanderung durch den Wald gemacht. Nach einer halben Stunde hielten wir kurz auf einer Lichtung an und haben uns besser kennengelernt. Danach machten wir uns auf dem Weg zurück zum Hotel, damit wir uns für das Abendessen vorbereitenkonnten.

Der Montag unserer Klassenfahrt war ein besonderer Tag voller Abenteuer und Freude. Nach dem Frühstück teilten wir uns in zwei Gruppen auf: Eine ging auf einen Stadtspaziergang, die andere auf eine Wanderung in die Berge, um die Schönheit von Sinaia zu entdecken und der Weg dorthin war genauso spannend wie das Ziel selbst. Zu Beginn entschieden wir uns, eine ungewöhnliche Route zu nehmen, nämlich Treppen, die zwischen beeindruckenden Häusern den Berg hinauf führten.
Es dauerte nicht lange, bis der Wettkampfgeist geweckt wurde: wir veranstalteten kleine Treppenrennen, die für viele Lacher und gute Laune sorgten.

Nach den Treppen führte unser Weg uns in die Wälder. Wir lasen die Warnschilder über Bären aufmerksam und beschlossen zu singen, sowohl auf Deutsch als auch auf Rumänisch. Unsere Lieder erklangen durch den Wald und hielten nicht nur die Bären fern, sondern schufen auch eine fröhliche Atmosphäre.

Auf dem Weg entdeckten wir einen kleinen, aber bezaubernden Wasserfall und sogar noch etwas Schnee. Herr Ruppert sorgte für viel Spaß, als er bunte Herbstblätter auf uns warf, was in einer wilden „Blätterschlacht“ endete. Wir machten eine Pause und Herr Ruppert zeigte uns essbare Nüsse, die man im Wald finden kann. Natürlich durfte ein Gruppenfoto nicht fehlen. Mit lachenden Gesichtern und einem tollen Hintergrund hielten wir diesen Moment fest.

Nachdem wir von den Spaziergängen in Sinaia und von der Wanderung zurückgekehrt waren, gingen wir zurück zum Hotel, um die letzte Mahlzeit dieser Reise einzunehmen. Nach dem Spaß, den die beiden Klassen auf ihre eigene Art verbrachten, konnte man viele der Schüler schlafend auf den Sofas in der Lobby beobachten, während die anderen darauf warteten, zum Bahnhof zu fahren, was bedeutete, nach Hause zurückzukehren. Um 18 Uhr fuhren wir alle zum Bahnhof und um 18:30 Uhr stiegen wir in den Zug. Der Weg nach Bukarest brachte viele Bilder, Kartenspiele und Geschichten mit sich. Insgesamt war es eine wunderschöne Reise, bei der sich beide Klassen besser kennenlernten und ein einzigartiges Erlebnis hatten.

 

9.12.24

Nach oben scrollen