Mehr als nur Fußball – Die DSA in der Liga Liceelor Playerfly

Autorinnen: Iulia Petuhov, Sarah Nicolau

Die „Liga Liceelor Playerfly“ ist ein Wettbewerb, bei dem Sport und Bildung Hand in Hand gehen. Er bietet Schülerinnen und Schülern aus Bukarest ein gesundes und unterstützendes Umfeld, um ihre sportlichen und körperlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Das Turnier ist in mehrere Phasen gegliedert, um einen fairen und strukturierten Ablauf zu gewährleisten. Jede Phase erfüllt dabei einen ganz bestimmten Zweck, von der Teamauswahl bis hin zur spannenden Finalrunde.

In der ersten Phase treten Schüler desselben Gymnasiums in internen Freundschaftsspielen gegeneinander an. Ziel dieser Begegnungen ist es, die körperliche Fitness der Spieler zu fördern und gleichzeitig die bestmögliche Auswahl für die endgültige Schulmannschaft zu treffen, die das Gymnasium in den nächsten Phasen vertreten wird. In der zweiten Phase werden die 32 besten Schulteams in acht Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Jedes Team spielt gegen die anderen in seiner Gruppe. Die zwei bestplatzierten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das große Finalturnier. In der entscheidenden Phase werden die verbliebenen 16 Teams erneut in vier Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Auch hier kommen die jeweils zwei besten Teams weiter. Ab diesem Punkt beginnt der K.-O.-Modus mit direkten Duellen bis ins große Finale, in dem die Turniersieger und damit die beste Schulmannschaft gekürt werden.

Unsere Schule hat die erste Phase des Turniers im März dieses Jahres auf eindrucksvolle Weise erlebt. Die Schulphase des Fußballturniers „Liga Liceelor Playerfly“ war ein unglaublich tolles und mitreißendes Projekt, das allen – von den Spielern bis hin zu den einfachen Zuschauern – sehr viel Freude, Spannung und unvergessliche Momente gebracht hat. Die Schulleitung organisierte diese Phase des Turniers mit großem Einsatz, und unser Sportlehrer Herr Nistor Bogdan koordinierte sie mit viel Engagement. Herr Nistor war auch während des gesamten Turniers der verantwortliche Schiedsrichter und sorgte für Fairness und Ordnung auf dem Spielfeld.

 

Die Spiele, die am 7. März begannen und mit dem großen Finale am 21. März endeten, zeigten die sportliche Begabung, die Ausdauer und die Anstrengung der teilnehmenden Sportler. Die Schüler waren total engagiert und zeigten ein hohes Niveau an Seriosität, Disziplin und Teamgeist. Es gab sowohl unvergessliche, spektakuläre Schüsse als auch unglaubliche Rettungstaten durch die Torwärter. Die Spiele waren stets spannend und erfüllten das Publikum mit Adrenalin und Emotionen.

Das Gemeinschaftsgefühl, das sich in der ganzen Schule ausbreitete, war das Allerbeste daran. Der Schulhof war voller Kinder, Jugendlicher und sogar Lehrer, die die Veranstaltung mit Begeisterung verfolgten. Alle Bänke waren besetzt, und einige Zuschauer setzten sich sogar auf den Boden, nur um dabei sein zu können. Alle jubelten lautstark für ihre Klassenmannschaften, klatschten, schrien vor Freude bei einem Sieg und gratulierten ihren Klassenkameraden herzlich zu ihren Erfolgen. Selbst die jüngeren Schüler, deren Klassen nicht am Turnier teilnehmen durften, bastelten farbenfrohe Plakate in den Farben ihrer Lieblingsmannschaft, um sie zu unterstützen.

Die Finalspiele am 21. März waren der perfekte Abschluss dieses aufregenden Turniers. Das Finale war das einzige Gesprächsthema in der Schule, und der Schulhof war bereits eine halbe Stunde vor Spielbeginn brechend voll. Die beiden entscheidenden Spiele wurden von professionellen Kamerateams für Pro TV aufgenommen. Die Klasse 9C belegte den dritten Platz, 11B den zweiten und 11D den ersten Platz.

Wir wünschen unserer Gewinnermannschaft viel Glück für die nächsten beiden Phasen des Turniers, die am 24. April beginnen. Die Spiele werden live auf Vevo und Pro TV Sport übertragen. Für detaillierte Informationen zur Konkurrenz und zum Spielverlauf empfehlen wir die Playerfly-App.

Alle Mitspieler haben das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht, an das wir uns mit Freude, Stolz und Dankbarkeit erinnern werden.

07.4.25

Nach oben scrollen