Schülerin der DSA qualifiziert sich beim Schulfinale des Goethe-Kollegs für das Länderfinale der Deutschen Auslandsschulen im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“

Autor: Herr Wulff

Mit ihrer Präsentation zum Thema „Warum gibt es keinen Fingerabdruck zwei Mal?“ bewies Ilinca Meier aus der 10B ihr Präsentationskönnen beim Schulfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierte sich damit für das Länderfinale. 

Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Zudem gewinnt Ilinca die Teilnahme an der digitalen Präsentationsakademie, einem intensiven Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern von der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen. Aus dem Länderfinale der Deutschen Auslandsschulen ziehen in der nächsten Runde neun Schülerinnen und Schüler in das Bundesfinale ein, das Mitte September in Berlin stattfindet. Insgesamt hatten sich mehr als 8.500 Schülerinnen und Schüler bundesweit und aus deutschen Auslandsschulen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt, etwa 400 Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für ein Länderfinale.

Das Länderfinale der Deutschen Auslandsschulen findet online statt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen mit einem Video ihrer Präsentation teil. Dabei sollte die Präsentation eine naturwissenschaftlich-mathematische Fragestellung schlüssig und anschaulich beantworten. Eine Jury aus Lehrkräften, Alumni des Wettbewerbs sowie Rhetorik-Expertinnen und Experten bewertet die Präsentationen nach den Bewertungskategorien Sachkenntnis, Darstellungsvermögen und Adressatenorientierung. Die Teilnehmenden erhalten im Verlauf des Wettbewerbs zudem immer wieder Einblicke in die Forschung des MINT-Bereichs, um das Interesse an naturwissenschaftlich-mathematischen Themen weiter zu fördern.

Doch nicht nur Ilinca hatte einen äußerst spannenden Vortrag vorbereitet. Nur knapp setzte sie sich gegen diese weiteren Präsentationen und Teilnehmenden durch:

  •        Platz 2: Lucia Kruse (10B): Was stellen Metaphern mit unserem Gehirn an?
  •        Platz 3: Alexandru Obiziuc (10C): Kann die Redaktion von Plastikmüll den Klimawandel verlangsamen?
  •        Geteilter Platz 4: Irene Stamatoiu & Alexandru Cuciurean (10C): Können Pflanzen kommunizieren?
  •        Geteilter Platz 4: Thomas Kernveisz (10C): Hypnose – Mythos oder Wissenschaft?
  •        Geteilter Platz 4: Alexia Stamboli und Sara Musat: Warum gähnen wir?

Die Initiative „Jugend präsentiert“

„Jugend präsentiert“ ist eine bundesweite Bildungsinitiative der Klaus Tschira Stiftung, Heidelberg, in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog, Berlin. Die Initiative wurde 2011 ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen zu fördern. „Jugend präsentiert“ richtet jährlich einen Präsentationswettbewerb aus und bietet kostenfreie Unterrichtsmaterialien und Lehrkräftetrainings an. Die Materialien sowie die Trainings werden von einem Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen entwickelt und durchgeführt. Hier wird die Wirkung des Vorhabens zudem wissenschaftlich evaluiert.

Wir gratulieren und wünschen Ilinca und allen Schüler:innen, die noch über das Online-Verfahren teilnehmen und weiterkommen ganz viel Erfolg beim Länderfinale! 

12.2.25

Nach oben scrollen