
Spannende Debatten beim Schulfinale von Jugend debattiert
Autor: Alexandru Ioan Schiller
Am 31. Januar fand an unserer Schule das Schulfinale von Jugend debattiert statt – ein Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler ihre Argumentationsfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Acht Teilnehmer aus der 11. Klasse traten in zwei spannenden Debatten gegeneinander an, um sich für das Landesfinale zu qualifizieren.
Zwei hitzige Debatten
Debattiert wurden die Fragen, ob es für Schüler*innen verpflichtend sein solle, nach dem Schulabschluss ein soziales Jahr zu absolvieren und ob die App TikTok für Jugendliche verboten werden solle. Obwohl es für alle Teilnehmenden das erste Mal war, an einem Debattierwettbewerb teilzunehmen, waren die Diskussionen sowohl sachlich als auch emotional. Die Teams brachten aktuelle Ereignisse ein, um ihre Argumente zu untermauern, und lieferten sich teils hitzige Wortgefechte.


Knappe Entscheidungen der Jury
Die Jury bestand aus Herrn Wulff, Herrn Lewandowski, Herrn Ruppert sowie dem Schüler Stefan Bogdan (Klasse 12B), der letztjähriger Teilnehmer bei Jugend Debattiert und Sieger des Schulfinales war. Die Bewertung fiel ihnen nicht leicht, da viele Entscheidungen sehr knapp waren. Schließlich konnten sich jedoch Iunia Reff (1. Platz) und Irina Avram (2. Platz), die im letzten Jahr bereits erfolgreich an „Jugend Präsentiert“ teilgenommen und es bis ins Bundesfinale nach Berlin geschafft hatte, durchsetzen und sich damit für das Landesfinale qualifizieren.
Nach dem Wettbewerb war die freuende Stimmung der beiden Siegerinnen und deren Klassenkollegen deutlich spürbar. Alle acht Teilnehmer nahmen den Wettbewerb sportlich und feierten mit ihren Mitschülern.
Das Landesfinale findet am 14. März online statt. Bis dahin werden Iunia und Irina an einer Veranstaltung zur Vorbereitung teilnehmen. Wir wünschen den beiden viel Erfolg und hoffen, dass mindestens einer von ihnen sich für die nächste Runde qualifiziert. Die ganze Schule drückt die Daumen!