DSA – und dann? Gespräche mit unseren Alumni Teil II: Ana Duguleanu

Im letzten Interview teilte der ehemalige Schüler Victor Fodor seine Eindrücke von seinem derzeitigen Studium (LINK). Heute möchten wir einer weiteren Absolventin der DSA einige Fragen stellen: Ana Duguleanu aus der ehemaligen Klasse 12B (Jahrgang 2023/24). Ana studiert derzeit Informatik an der Technischen Universität München (TUM) in Deutschland.

DSA – und dann? Gespräche mit unseren Alumni Teil II: Ana Duguleanu Weiterlesen »

Blog Erfahrungsberichte Von & für Schüler:innen

DSA und dann? – Gespräche mit unseren Alumni

DSA und dann? – Gespräche mit unseren Alumni Autoren: Masha Măndăchescu, Irina Avram, Alex Schiller Illustration: Mara Nestor DSA und dann? – Gespräche mit unseren Alumni Teil I: Victor Fodor Jedes Jahr verlässt eine neue Generation unsere Schule. Manche studieren dann weiter in Rumänien, manche in Deutschland und einige auch in ganz anderen Ländern. Natürlich stellt

DSA und dann? – Gespräche mit unseren Alumni Weiterlesen »

Blog Erfahrungsberichte Von & für Schüler:innen

SoMi-Note 10 – So verbesserst du deine sonstige Mitarbeit

SoMi-Note 10 – So verbesserst du deine sonstige Mitarbeit Autorin: Masha Mandachescu Die SoMi-Note. Das ist das Stichwort, und schon bricht die Klasse in Stöhnen aus. Ist man jedoch neu in der Spezialabteilung, hört man davon zum ersten Mal. Was ist das also überhaupt für eine Note? Und ist sie wirklich so schrecklich, wie sie

SoMi-Note 10 – So verbesserst du deine sonstige Mitarbeit Weiterlesen »

Blog Von & für Schüler:innen

ASPEKTE DES OST-WEST-KONFLIKTS – VON SCHÜLERN FÜR SCHÜLER

ASPEKTE DES OST-WEST-KONFLIKTS – VON SCHÜLERN FÜR SCHÜLER Im Rahmen des Geschichtsunterrichts hat die Klasse 12B des Goethe-Kollegs letzte Woche ein Projekt der etwas anderen Art präsentiert. Im Mittelpunkt der Bearbeitung standen unterschiedliche Aspekte aus der Zeit des “Kalten Krieges”. Herausgekommen sind kreative, lustige und umfangreiche Erklärvideos, die es zukünftigen rumänischen Abiturienten erleichtern sollen, einen

ASPEKTE DES OST-WEST-KONFLIKTS – VON SCHÜLERN FÜR SCHÜLER Weiterlesen »

Blog Feuilleton und Kultur Von & für Schüler:innen

“Es ist schon ein Umbruch” – DSA-Alumni über ihr Studium

„ES IST SCHON EIN UMBRUCH“ – DSA-ALUMNI ÜBER IHR STUDIUM Das Ende der Schulzeit nach der 12. Klasse bedeutet für viele auch den Start in einen neuen spannenden Lebensabschnitt, den Beginn des Studiums. So auch für Maria Oprea und Luca Oprea-Călin, die nach dem Abitur an der DSA im letzten Jahr beide zum Studium nach

“Es ist schon ein Umbruch” – DSA-Alumni über ihr Studium Weiterlesen »

Blog Von & für Schüler:innen

SCHÜLERBEITRÄGE ZU “DAS PARFUM”

SCHÜLERBEITRÄGE ZU “DAS PARFUM” Das Video- und die Audioaufnahmen zeigen ein fiktives Gespräch, angelehnt an den Roman „Das Parfum“ von Patrick Süskind, zwischen Grenouilles Mutter, Jeanne Bussie und Mme Gaillard über ihre Situation und ihr Verhältnis zu Grenouille. Die Gespräche haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10B im Deutschunterricht bei Frau Knapp erstellt

SCHÜLERBEITRÄGE ZU “DAS PARFUM” Weiterlesen »

Blog Erfahrungsberichte Von & für Schüler:innen
Nach oben scrollen